Wie füllt man körnige Produkte richtig ab? Ein umfassender Leitfaden zu Dosierlösungen.
Granulate kommen häufig in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie- und Landwirtschaftsindustrie vor. Bei der Handhabung trockener Feststoffe in Granulat-, Streifen-, Flocken- oder unregelmäßiger Form ist die Auswahl der richtigen Dosier- und Verpackungsanlagen entscheidend. Dank des technologischen Fortschritts sind moderne Dosier- und Verpackungssysteme immer präziser, effizienter und intelligenter geworden.
Das Team Auger Enterprise verfügt über umfassende Expertise in der Bewertung von Granulateigenschaften und Verpackungsanforderungen. Wir bieten maßgeschneiderte Anlagenlösungen und optimale Systemkonfigurationen, um den spezifischen Anforderungen jeder Produktionsumgebung gerecht zu werden. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Dosiertechnologien für Granulatprodukte vor und vermittelt Ihnen ein tieferes Verständnis ihrer Funktionsweisen und Auswahlkriterien.
Welche Dosiermethoden gibt es für körnige Produkte?
Die Auswahl der geeigneten Dosiermethode erfordert eine umfassende Analyse der Materialeigenschaften und Produktionsanforderungen. Wichtige Überlegungen sind:
- Granulatgröße und -form – Sind die Granulate gleichmäßig oder unregelmäßig geformt?
- Gewichtskonsistenz – Ist das Gewicht jedes Granulats stabil? Ist die Materialdichte gleichmäßig?
- Fließfähigkeit – Neigt das Granulat zum Verklumpen, Kleben oder zur Aufnahme von Feuchtigkeit?
- Genauigkeitsanforderungen – Wie hoch ist die akzeptable Fehlerspanne?
- Produktionsgeschwindigkeit – Erfordert der Prozess eine Hochgeschwindigkeitsproduktion in großen Mengen?
Basierend auf diesen Faktoren gewährleistet die Auswahl der richtigen Dosiermethode Präzision, Effizienz und minimalen Materialverlust. Nachfolgend finden Sie die drei am häufigsten verwendeten Granulatdosierlösungen und ihre Anwendungen.
1. Volumetrische Becherdosierung:
Bei der volumetrischen Becherdosierung wird ein rotierendes Bechersystem verwendet, um Materialien basierend auf einem festen Volumen zu messen und abzugeben. Während sich der Drehtisch dreht, füllt das Granulat vorkalibrierte Becher und gewährleistet so eine konsistente Volumenmessung bei jeder Füllung.
- Am besten geeignet für: Frei fließende, gleichmäßige Granulate mit stabilem Stückgewicht, bei denen hohe Präzision keine Priorität hat.
- Häufige Anwendungen: Saatgut, Tierfutter, Bohnen, Reis, Zucker, Salz.
- Vorteile: Hochgeschwindigkeitsmessung, Gerätedesign mit einfacher Struktur, einfache Bedienung und Wartung.
- Einschränkungen: Weniger genau, wenn die Granulatdichte oder -größe erheblich variiert.
2. Lineare Wägedosierung:
Ein lineares Wiegesystem verwendet Vibrationsförderer, um körnige Materialien entlang eines oder mehrerer Kanäle in Wiegebehälter zu transportieren, wo elektronische Waagen eine präzise Gewichtsmessung gewährleisten.
- Am besten geeignet für: Frei fließende Materialien mit mäßigen Anforderungen an die Gewichtsgenauigkeit und gleichmäßiger Partikelgröße.
- Häufige Anwendungen: Aktivkohlegranulat, Teeblätter, Kaffeebohnen, Nüsse, Quarzsand, Agrochemiegranulat.
- Vorteile: Genauer als die volumetrische Becherdosierung, vielseitig einsetzbar für verschiedene Materialien, anpassbar an unterschiedliche Produktanforderungen.
- Einschränkungen: Langsamer als Mehrkopfwaagen, mäßige Produktionsgeschwindigkeit.
3. Dosierung mit Mehrkopfwaage:
Eine Mehrkopfwaage (erhältlich in Konfigurationen wie 10-Kopf, 14-Kopf oder 16-Kopf) besteht aus mehreren unabhängigen Wiegeeinheiten. Ein computergesteuertes System berechnet schnell die optimale Gewichtskombination und gewährleistet so eine schnelle und präzise Dosierung.
- Am besten geeignet für: Unregelmäßig geformte Granulate, Produkte, die eine Hochgeschwindigkeitsverpackung erfordern, oder Premiumprodukte mit strengen Genauigkeitsanforderungen.
- Häufige Anwendungen: Snacks, Trockenfrüchte, Schokolade, Süßigkeiten, Trockenfleisch.
- Vorteile: Außergewöhnliche Geschwindigkeit und Genauigkeit, geeignet für eine breite Produktpalette.
- Einschränkungen: Höhere Gerätekosten, mehr Installationsplatz erforderlich.
Wie wählt man die richtige Dosiermethode für Granulat?
Die Wahl des Dosiersystems sollte auf den Granulateigenschaften, den Genauigkeitsanforderungen, der Produktionsgeschwindigkeit und Budgetüberlegungen basieren:
Messmethode | Geeignete Granulate | Genauigkeit | Geschwindigkeit | Kosten |
---|---|---|---|---|
Volumetrische Becherdosierung | Volumetrische Becherdosierung Frei fließendes, gleichmäßiges Granulat. Niedrig Hoch Niedrig | Niedrig | Hoch | Niedrig |
Linearwaagen-Dosierung | Linearwaage zum Dosieren von Granulaten ähnlicher Größe, die eine höhere Genauigkeit erfordern. Hoch Mittel Mittel | Hoch | Medium | Medium |
Mehrkopfwaagen-Dosierung | Großserienproduktion erforderlich, unregelmäßige Granulatform. | Hoch | Hoch | Hoch |
Die Wahl der richtigen Dosierlösung steigert die Produktionseffizienz, reduziert Materialabfälle und sichert Produktqualität und Marktwettbewerbsfähigkeit. Sobald die Dosiermethode festgelegt ist, besteht der nächste Schritt darin, Verpackungsformat, -material und -größe zu bewerten, um die am besten geeignete Verpackungsanlage zu finden.
Weitere Informationen zur Auswahl der richtigen Verpackungsmaschine finden Sie in unserem Ratgeber:
Wie wählt man die richtige Verpackungsmaschine aus? Wichtige Faktoren, die vor dem Kauf zu berücksichtigen sind!
-
Kontaktieren Sie uns
Vielen Dank für Ihren Besuch!Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu unseren Maschinen!
Kontaktieren Sie uns -
Auger Enterprise ist seit über 30 Jahren auf die Entwicklung und Herstellung von Abfüll- und Verpackungsmaschinen spezialisiert. Von der Planung und Produktion bis zur Installation vor Ort wird jeder Schritt sorgfältig überwacht, um Qualität und Leistung zu gewährleisten, die Ihren Produktionsanforderungen entsprechen.
Um mehr zu erfahren, füllen Sie bitte das Formular aus oder rufen Sie uns unter +886-5-5898017 an. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.